Posts mit dem Label Rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, März 31, 2012

Armenische Köstlichkeit: Pachlawa

Hey ihr Lieben!
Da ich liebend gern Neues ausprobiere, wollte ich euch heute mein neustes Lieblingsgebäck zeigen. Die Aserbaidschaner lieben süße Hefe- und Blätterteigtaschen und Pachlawa ist eine ihrer beliebtesten Leckereien. Das Rezept stammt übrigens aus dem genialen Buch "Culinaria Russia". Die Zubereitung dauert ein wenig, aber an und für sich gelingt das Gebäck sehr leicht.


Hier das Rezept:
Für den Teig: ca. 100ml lauwarme Milch, 10g Trockenhefe, Salz, 1 Ei, 60g zerlassene Butter, 240g Mehl
Für die Füllung: 200g Walnusskerne, fettfrei geröstet u. fein gemahlen, 200g Zucker, je 1Msp. Kardamonpulver u. Vanillin, je 1 Prise Anis- und Nelkenpulver, 50g zerlassene Butter, 1 verquirltes Ei, 1 Msp. Safranpulver, 2 gehäufte Tl. Zucker

Die Zutaten in der angegebenen Reihenfolge mischen u. gut kneten und den Teig anschließend 1 Std. gehen lassen. Gemahlene Walnüsse mit Zucker u. Gewürzen mischen. Den Teig in 8 Bällchen teilen und die Teigbällchen rund u. hauchdünn ausrollen. Teigplatten u. Walnussmischung schichtweise in eine gebutterte, runde Backform geben.
Safran u. Ei mischen und damit die oberste Teigschicht bestreichen. Dann das Ganze in Rhomben/Rauten schneiden. In die Mitte jeder Raute eine Walnuss geben und die Pachlawa im vorgeheizten Backofen bei 180 - 200° C ca. 35 Min. backen.
In der Zwischenzeit den Sirup zubereiten. 200ml Wasser aufkochen u. den Zucker darin lösen. Das heiße Gebäck mit dem Sirup begießen und weitere 15 Min. backen. Fertige Pachlawa noch warm vorsichtig aus der Form heben und abkühlen lassen. Diese Süßspeise wird zum Tee gereicht u. am besten ein paar Tage vorher zubereitet.

Viel Spaß beim Nachbacken! Und lasst mal hören, wenn es geschmeckt hat, oder ob ihr Pachlawa o. auch Baklava schon mal probiert habt.

Liebe Grüße! Lila



Samstag, März 10, 2012

Ein Ausflug in die russische Küche... Pelmeni

Heute gab es bei mir PELMENI (russisch пельмени)
Das sind Teigtaschen, welche man auf verschiedenste Art und Weise füllen kann.

An alle, die sich noch nie an die Zubereitung von Teigtaschen/Tortellini herangetraut haben: es ist alles andere als schwer! Wichtig ist nur, dass ihr den Teig dünn ausrollt, die Enden immer gut verschliesst und aufpasst, dass die Pelmeni nicht aneinanderkleben.

Alleine dauert die Zubereitung ziemlich lange. Deshalb: kocht zusammen mit der Familie oder ladet eure Freunde ein, in Gesellschaft macht die Herstellung gleich nochmal so viel Spaß!

Oft mache ich größere Mengen und friere sie dann ein - das ist so praktisch, wenn man mal keine Lust hat zu Kochen.

Also hier das Rezept:


Für den Teig:
- 350g Mehl
- 1 Ei
- 1/2 Tl Salz

Fleischfüllung:
500g gemischtes Hackfleisch (Rind u. Schwein, evtl. auch Lamm o. Geflügel)
1-2 Zwiebeln, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
Salz u. Pfeffer

Das Hackfleisch mit Zwiebeln, Knoblauch, Salz u. Pfeffer mischen. Aus dem Mehl, Ei, Salz u. ca. 1/8 l Wasser einen festen glatten Teig kneten, ihn dann 20-30 Min. ruhen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche mit einem Nudelholz dünn (ca. 3mm) ausrollen und mit einem Wasserglas Kreise von ca. 8cm Durchmesser austechen. In die Mitte 1 Tl. der Füllung geben und die Teigstücke erst zu einem Halbmond zusammendrücken, die Ränder gut versiegeln und anschließend die beiden Enden zusammendrücken. Die Pelmeni in leicht gesalzenes, kochendes Wasser o. in Brühe geben und ca. 5 Min kochen. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, noch ca. 2-3 Min bei niedr. Hitze ziehen lassen. Servieren mit saurer Sahne oder Butter.